Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Parallel Art GmbH

 

    • Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen der Parallel Art GmbH mit Sitz in 1070 Wien, Neustiftgasse 5/11, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgericht Wien zu FN 436597 f („Parallel Vienna“) und ihren Kunden („Nutzer“), insbesondere betreffend den Erwerb von Kunstwerken („Kunstwerke“) resultierend aus der Nutzung der Online-Plattform https://parallelvienna.com/ und/oder der mobilen Applikation davon („Plattform“).

 

  1. Allgemeines
    • Diese AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde „Verbraucher“ oder „Unternehmer“ ist. Gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG) ist der Kunde “Unternehmer”, wenn das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Der Kunde ist “Verbraucher”, wenn dies nicht der Fall ist.

 

 

 

 

 

 

  1. Account
    • Nutzern steht es frei, sich für die Nutzung der Plattform zu registrieren und einen Account zu erstellen. Für die Nutzung der Plattform ist dies jedoch nicht notwendig. Nutzer können sich direkt über die Plattform registrieren, indem sie die Felder, die unter dem Punkt „Registrierung“ aufscheinen, ausfüllen und den Anweisungen des Registrierungsprozesses folgen.

 

 

 

 

 

 

  1. Vertragsabschluss
    • Parallel Vienna bietet Kunstwerke im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und Kunstwerke von Galerien zum entgeltlichen Erwerb an. Parallel Vienna macht auf der Plattform ersichtlich, ob Kunstwerke im eigenen Namen und auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Galerien verkauft werden.

 

 

 

 

 

 

  1. Preise und Bezahlung
    • Alle Preise beinhalten die jeweilige anwendbare Umsatzsteuer.

 

 

 

 

  1. Versand und Gefahrtragung
    • Im Fall eines Eigengeschäftes ist Erfüllungsort: Parallel Art GmbH, Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien.

 

 

 

  1. Rücktrittsrecht (Verbraucher)
    • Nutzer, die Verbraucher iSd KSchG sind, haben das Recht vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein von diesen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Kunstwerke in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.

 

 

 

Parallel Art GmbH

Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien

of****@pa************.com

 

Nutzer können für den Widerruf nachstehendes Muster-Widerrufsformular verwenden:

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An Parallel Art GmbH, Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien, of****@pa************.com:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Kunstwerke (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

 

 

 

 

 

  1. Gewährleistung
    • Nutzer haben gesetzliche Gewährleistungsrechte nach Maßgabe des anzuwendenden geltenden Rechts.

 

  1. Haftung, Schadenersatz
    • Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Erbringung der vertraglich obliegenden Leistungen stehen, haftet Parallel Vienna lediglich insoweit, wenn diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Parallel Vienna zurückzuführen sind. Parallel Vienna haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit. Die Haftung für Folgeschäden, mittelbare Schäden oder reine Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.

 

 

  1. Urheberrecht
    • Der gesamte Inhalt, der auf der Plattform enthalten oder auf ihr bereitgestellt wird, ist Eigentum von Parallel Vienna oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Plattform bereitstellen. Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Parallel Vienna dürfen die Inhalte der Plattform nicht extrahiert oder verwendet werden.

 

  1. Datenschutz

 

  1. Sonstige Bestimmungen
    • Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Bestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die dem Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.

 

 

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner