Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Parallel Art GmbH
-
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen der Parallel Art GmbH mit Sitz in 1070 Wien, Neustiftgasse 5/11, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgericht Wien zu FN 436597 f („Parallel Vienna“) und ihren Kunden („Nutzer“), insbesondere betreffend den Erwerb von Kunstwerken („Kunstwerke“) resultierend aus der Nutzung der Online-Plattform https://parallelvienna.com/ und/oder der mobilen Applikation davon („Plattform“).
- Allgemeines
- Diese AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde „Verbraucher“ oder „Unternehmer“ ist. Gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG) ist der Kunde “Unternehmer”, wenn das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Der Kunde ist “Verbraucher”, wenn dies nicht der Fall ist.
- Andere allgemeine Geschäftsbedingungen, sind von der Anwendung auf die Beziehung zwischen Kunden und Parallel Viennaausgeschlossen, soweit nicht zwingende verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen entgegenstehen. Von diesen AGB abweichende oder ergänzende Regelungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies von Parallel Vienna ausdrücklich schriftlich bestätigt wurde.
- Änderungen dieser AGB können von Parallel Vienna jederzeit vorgenommen werden. Änderungen treten entweder i) durch ausdrückliches Akzeptieren der geänderten AGB durch den Kunden oder ii) 14 Tage nach dem Tag der Veröffentlichung solcher Änderungen (z.B. per E-Mail) in Kraft. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn Parallel Vienna vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Inkrafttretens kein Widerspruch (schriftlich oder elektronisch) zugegangen ist. Parallel Vienna wird Kunden vor Änderungen per E-Mail darüber informieren, ihr Schweigen als ausdrückliche Zustimmung zu werten, wenn sie von ihrem Widerspruchsrecht keinen Gebrauch machen.
- Die Plattform ermöglicht es Kunden physische Kunstwerke zu erwerben.
- Kunstwerke werden auf der Plattform i) entweder von Parallel Vienna selbst („Eigengeschäft“) oder ii) von Galerien zum Erwerb angeboten („Vermittlungsgeschäft“). Bei einem Vermittlungsgeschäft finden zusätzlich zu den AGB die allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Galerien ihre Anwendung.
- Bei einem Vermittlungsgeschäft agiert Parallel Vienna als Vermittler zwischen Nutzer und Galerie.
- Account
- Nutzern steht es frei, sich für die Nutzung der Plattform zu registrieren und einen Account zu erstellen. Für die Nutzung der Plattform ist dies jedoch nicht notwendig. Nutzer können sich direkt über die Plattform registrieren, indem sie die Felder, die unter dem Punkt „Registrierung“ aufscheinen, ausfüllen und den Anweisungen des Registrierungsprozesses folgen.
- Der Nutzer muss richtige, vollständige und aktuelle Daten zur Verfügung stellen. Parallel Vienna erstellt den Account auf Grundlage der von den Nutzern erhaltenen Informationen. Um die Registrierung abzuschließen, müssen Nutzer die AGB und Datenschutzerklärung von Parallel Vienna Ohne dies ist die Registrierung eines Accounts nicht möglich.
- Jeder Account ist für den Nutzer persönlich bestimmt. Es ist Kunden untersagt, den Account zu verschenken, zu verleihen, zu übertragen oder anderweitig einer anderen Person den Zugang oder die Nutzung des Accounts zu gewähren. Mehrfachregistrierungen sind nicht zulässig.
- Einen Account können natürliche und juristische Personen erstellen. In letzterem Fall muss die Registrierung vom vertretungsbefugten Organ vorgenommen werden. Parallel Vienna kann während des Registrierungsprozess und zu jedem Zeitpunkt danach weitere Informationen und Dokumente wie z.B. Reisepass, Firmenbuchauszug, Gründungsurkunden, etc. von Nutzern anfordern, soweit dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bzw zur Einhaltung dieser notwendig ist.
- Nutzer sind zur Geheimhaltung ihrer Zugangsdaten verpflichtet und haben diese vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Der Nutzer ist verpflichtet, bei Missbrauch oder unbefugter Nutzung Parallel Vienna unverzüglich darüber zu informieren. Nutzer sind außerdem verpflichtet, Parallel Vienna über jede Änderung ihrer Daten zu informieren, die sie bei der Registrierung angegeben haben.
- Parallel Vienna behält sich vor, bei Nichteinloggen des Nutzers über einen Zeitraum von 12 Monaten, den Account des Kunden zu deaktivieren. Vor einem derartigen Schritt wird Parallel Vienna den Nutzer kontaktieren.
- Vertragsabschluss
- Parallel Vienna bietet Kunstwerke im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und Kunstwerke von Galerien zum entgeltlichen Erwerb an. Parallel Vienna macht auf der Plattform ersichtlich, ob Kunstwerke im eigenen Namen und auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Galerien verkauft werden.
- Bei Kunstwerken, deren Verkauf im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erfolgt, wird Parallel Vienna selbst Vertragspartner des Nutzers. Bei Kunstwerken, die im Auftrag von Galerien verkauft werden, kommt der Kaufvertrag ausschließlich zwischen dem Nutzer und der Galerie zustande.
- Die Präsentation von Kunstwerken auf der Plattform stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Nutzer kann auf der Plattform durch Anklicken des Buttons “In den Warenkorb” Kunstwerke, bei denen ein Kaufpreis angeführt ist, in den Warenkorb legen. Durch Anklicken des Buttons “Zur Kasse” wird der Nutzer auf eine Bestellmaske weitergeleitet, die Informationen über das Kunstwerk enthält und in der die Daten des Nutzers (einschließlich der Zahlungsweise) einzugeben sind. Nach Eingabe der geforderten Informationen kann der Nutzer die eingegebenen Informationen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Durch Anklicken des Buttons “Zahlungspflichtig bestellen” gibt der Nutzer ein verbindliches Kaufangebot ab.
- Parallel Vienna wird den Eingang des Kaufangebots unverzüglich per E-Mail bestätigen, unabhängig davon, ob Parallel Vienna im eigenen Namen oder im Namen von Partnergalerien handelt. Eine solche E-Mail stellt noch keine verbindliche Annahme des Kaufangebots dar, wenn nicht gleichzeitig mit der Zugangsbestätigung die Annahme erklärt und eine Rechnung übermittelt wird. Ein Kaufvertrag kommt nur zustande, wenn Parallel Vienna das Kaufangebot durch eine Annahmeerklärung annimmt. Parallel Vienna wird die Annahme entweder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Galerien (in deren Namen und auf deren Rechnung) erklären.
- Ist ein bestimmtes Kunstwerk zum Zeitpunkt der Bestellung der Kunden dauerhaft nicht lieferbar, so teilt Parallel Vienna dies den Kunden unverzüglich mit und sieht von einer entsprechenden Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag betreffend das gegenständliche Kunstwerk nicht zustande.
- Bei Kunstwerken ohne Preisangabe können Nutzer eine Preisanfrage an Parallel Vienna Parallel Vienna wird in diesem Fall den Nutzer kontaktieren und dem Nutzer die Konditionen zu denen ein Erwerb erfolgen kann, gesondert mitteilen. Betreffend den Vertragsabschluss gilt Punkt 5. sinngemäß.
- Preise und Bezahlung
- Alle Preise beinhalten die jeweilige anwendbare Umsatzsteuer.
- Zahlungen auf der Plattform werden über Zahlungsdienstleister abgewickelt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Als Zahlungsmittel stehen die auf der Plattform aufgeführten Zahlungsmittel zur Verfügung.
- Die Kunstwerke bleiben bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von Parallel Vienna oder der jeweiligen Galerie.
- Eine Aufrechnung gegen Ansprüche von Parallel mit Gegenforderungen von Nutzern oder Galerien, welcher Art auch immer, ist ausgeschlossen.
- Versand und Gefahrtragung
- Im Fall eines Eigengeschäftes ist Erfüllungsort: Parallel Art GmbH, Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien.
- Die Kosten und das Risiko des Versandes trägt der Nutzer. Sofern nicht schriftlich anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung an die vom Nutzer angegebene Lieferadresse. Verkehrsübliche Versendungsarten gelten als genehmigt.
- Bei einem Vermittlungsgeschäft erfolgt der Versand durch die jeweilige Galerie. Erfüllungsort ist der Sitz der jeweiligen Galerie. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Galerie.
- Rücktrittsrecht (Verbraucher)
- Nutzer, die Verbraucher iSd KSchG sind, haben das Recht vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Nutzer oder ein von diesen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Kunstwerke in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen zurückzutreten.
- Um das Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Nutzer Parallel Vienna mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Im Fall eines Vermittlungsgeschäftes wird Parallel Vienna den Widerruf an die jeweilige Galerie weiterleiten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Der Widerruf hat an nachstehende Adresse zu erfolgen:
Parallel Art GmbH
Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien
of****@pa************.com
Nutzer können für den Widerruf nachstehendes Muster-Widerrufsformular verwenden:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An Parallel Art GmbH, Neustiftgasse 5/11, 1070 Wien, of****@pa************.com:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Kunstwerke (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Nutzer haben die Kunstwerke unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14Tagen nach dem Tag, an dem Parallel Vienna über den Rücktritt von einem Vertrag informiert wird, an Parallel Vienna oder die jeweilige Galerie zurückzusenden. Die Rücksendungsfrist ist gewahrt, wenn die Kunstwerke innerhalb der Frist abgesendet werden. Der Nutzer hat die Kosten der Rücksendung zu tragen.
- Wenn Nutzer von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, erstattet Parallel Vienna dem Nutzer alle Zahlungen für die erworbenen Kunstwerke, die Nutzer geleistet haben. Diese Rückzahlung wird innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag erfolgen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei Parallel Vienna eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwendet Parallel Vienna dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
- Parallel Vienna kann die Rückzahlung verweigern, bis Parallel Vienna oder die jeweilige Galerie die Kunstwerke wieder zurückerhalten hat oder bis Nutzer den Nachweis erbracht haben, dass die Kunstwerke zurückgesandt wurden.
- Nutzer müssen für einen etwaigen Wertverlust der Kunstwerke nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Kunstwerke nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Der Widerruf ist ausgeschlossen, wenn Kunstwerke geliefert werden, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse von Kunden zugeschnitten sind.
- Gewährleistung
- Nutzer haben gesetzliche Gewährleistungsrechte nach Maßgabe des anzuwendenden geltenden Rechts.
- Haftung, Schadenersatz
- Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Erbringung der vertraglich obliegenden Leistungen stehen, haftet Parallel Vienna lediglich insoweit, wenn diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Parallel Vienna zurückzuführen sind. Parallel Vienna haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit. Die Haftung für Folgeschäden, mittelbare Schäden oder reine Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.
- Nutzer stellen Parallel Vienna von allen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder Dritte gegen Parallel Vienna wegen der Verletzung ihrer Rechte (insbesondere Urheberrechte) durch Nutzer über die Plattform oder wegen der sonstigen Nutzung der Plattform durch Nutzer geltend machen. Nutzer tragen in diesem Zusammenhang die Kosten der notwendigen Verteidigung von Parallel Vienna einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, wenn Nutzer die Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben. Nutzer sind verpflichtet, Parallel Vienna unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung im Falle einer Inanspruchnahme durch einen Dritten erforderlich sind.
- Urheberrecht
- Der gesamte Inhalt, der auf der Plattform enthalten oder auf ihr bereitgestellt wird, ist Eigentum von Parallel Vienna oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Plattform bereitstellen. Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Parallel Vienna dürfen die Inhalte der Plattform nicht extrahiert oder verwendet werden.
- Datenschutz
- Informationen betreffend der Verwendung von Nutzerdaten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen: https://parallelvienna.com/privacy-policy/
- Sonstige Bestimmungen
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Bestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die dem Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.
- Diese AGB unterliegen ausschließlich dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
- Sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes nicht entgegenstehen, wird zur Entscheidung aller aus diesen AGB und der Geschäftsbeziehung entstehenden vertraglichen und außervertraglichen Streitigkeiten die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts am Sitz von Parallel Vienna in 1070 Wien vereinbart.