Picture

Christine Schorkhuber / Verena Durr / Thea Soti

SELTSAMEN

Product Description

SELTSAMEN
Sound/Rauminstallation
von Christine Schorkhuber, Verena Durr und Thea Soti, 2023

In der Installation SELTSAMEN verwuchern Geschichten, Klange und Bilder und Performance zum Gesamtkunstwerk, das ein gemeinsame Nachdenken uber Natur und Pflanzenwelt abbildet.
Thea Soti, Christine Schorkhuber und Verena Durr versenkten sich in eine gemeinsame Recherche daruber, wie Geschichten unsere Wahrnehmung von Natur beeinflussen und mit welchen Erzahlungen wir den klimatischen Veranderungen auf dem Planeten, die wir als Menschen maßgeblich hervorrufen, begegnen.
Gezeigt werden Cyanotopien, die sich mit botanische Artefakte zu (laut)poetischen Wort-Pflanzengebilden verweben. Mit den Cynaotopien, beziehen sich die Kunstlerinnen auf die Arbeit der britische Naturwissenschaftlerin Anna Atkins (1799-1871).
Zu horen ist ein Horstuck, dass die drei Kunstlerinnen im Rahmen einer Shape+ Residence im Radiokulturhaus entwickelt haben. Die literarische Stromung des NewWeird strebt eine Perspektive an, die auch das Vage, das Fluide miteinschließt. Welchen Ausdruck konnen wir dem Unfassbaren, dem Unheimlichen, dem Eigenartigen, mit dem wir in einer globalisierten Welt konfrontiert sind, geben? Was lasst sich vom Seltsamen und von Seltsamen lernen, um den okologischen Transformationsprozessen zu begegnen, die uns bevorstehen oder in denen wir schon mitten drin stecken? Nicht nur wir Menschen, sondern wir alle! Wie schaffen wir uns als Mittelpunkt der Welt ab, um uns als Teil der Welt zu begreifen, um uns auch wieder fur die Welt verantwortlich zu fuhlen? Es geht um eine Praxis des Durchlassig-Werdens, der Durchdringung, des Sich-Durchdringen-Lassens, des Sich-Kummerns (Care). Um das Kommunizieren mit Pflanzen. Um eine Kooperationen mit dem “Unmenschlichen”. Auch wenn und genau weil es weird ist.

SELTSAMEN ist ein Kooperation mit SHAPE+, und wurde initiiert von ORF musikprotokoll in Kooperation mit O1 Zeit-Ton, O1 Kunstradio, XX Y X und Kluckyland.

Year: 2023

Courtesy of: , ,